Welche Aufgabe hat der Wasserwächter im Luftbefeuchter?

Wasserschäden sind in Deutschland jedes Jahr für Schäden in Millionenhöhe verantwortlich. Häufig wird der Wasseraustritt erst bemerkt, wenn das Wasser bereits ganze Etagen geflutet hat. Dabei werden nicht nur Möbel und Bodenbeläge zerstört, sondern die gesamte Bausubstanz kann irreparable Schäden davontragen. Ein Wasserwächter hat die Aufgabe, einen derartigen Wasseraustritt zu erkennen sowie zu verhindern und kann bei nahezu allen Geräten mit einem direkten Wasseranschluss eingesetzt werden.

Zweck und Funktionsweise

Die Hauptfunktion des Wasserwächters, der auch Flow Switch heißt, besteht in der Erkennung eines Wasserlecks. Dieses Bauteil kann dabei vor einer teuren Überschwemmung im Gebäude schützen. Sinn macht der Einsatz in Geräten, die über einen direkten Wasseranschluss verfügen oder über einen großen Tank versorgt werden. Im Fehlerfall könnte hier eine riesige Menge Wasser austreten.

luftbefeuchter-b-500-professional-anthrazit-grau-weiss

Bei einem direkten Anschluss würde die Fehlerstelle sogar so lange weiter Wasser liefern, bis der Zulauf abgedreht wird. Besonders, wenn das Gerät an einem Ort steht, an dem unter Umständen längere Zeit niemand vorbeikommt, macht der Einsatz Sinn.

Sicherheits-Wassersensor B 500Der Wasserwächter erkennt einen Wasseraustritt und kann dementsprechend handeln, bevor viele Kubikmeter Flüssigkeit austreten. Dazu verfügt er normalerweise über einen per Kabel verbundenen Sensor, welcher das Vorhandensein von Wasser erkennt. Kommt der Wassersensor mit der Flüssigkeit in Kontakt, löst er eine Aktion aus. Diese kann entweder aus einer Meldung (beispielsweise per akustischem Signal und SMS) oder dem sofortigen Absperren der Leitung bestehen.

Das unterscheidet den Wächter von einem Wassermelder, der lediglich Alarm schlägt, aber keine weitere Aktion ausführt.

Voraussetzungen für den Einsatz eines Flow Switch

Der Sensor des Wächters muss an einer Stelle platziert werden, die als erstes von der austretenden Flüssigkeit geflutet wird. Das ist die Grundvoraussetzung, damit er im Fehlerfall schnell reagieren kann. Grundsätzlich befindet sich bei Luftbefeuchtern direkt unterhalb eine günstige Stelle. Wenn möglich, sollte das abzusichernde Gerät in einer Sicherheitsauffangwanne stehen, in welcher der Wassersensor platziert wird. Somit ist sichergestellt, dass der Wächter beim Volllaufen der Sicherheitsauffangwanne anschlägt damit weiteres Austreten von Flüssigkeit verhindert werden kann.

Bodenwanne

Außerdem sorgt die Auffangwanne für eine kleine Pufferzeit, weil das Wasser erst den Raum flutet, wenn die Wanne überläuft. Die meisten Wasserwächter benötigen zu ihrem Betrieb eine gewöhnliche Steckdose mit einer Anschlussspannung von 230V. Wichtig ist dabei, dass diese Steckdose absolut ausfallsicher ist. Dazu sollte sie, wenn möglich, über eine eigene Sicherung verfügen. Andernfalls könnte der Wächter beim Ausfall beispielsweise einer Lampe im gleichen Stromkreis mit spannungslos geschalten werden.

Achtung: Beim Ausfall der Steckdose kann der Wächter seine Aufgabe im Ernstfall nicht mehr erfüllen!

Für Luftbefeuchter und Luftentfeuchter

Ein Luftbefeuchter sollte, wenn er nicht über einen kleinen Tank verfügt und direkt an die Wasserleitung angeschlossen ist, zusätzlich mithilfe eines Wasserwächters abgesichert werden. Die Geräte verfügen zwar standardmäßig über eine eigene Sensorik zur Erkennung des Füllstandes, deren Funktion allerdings nur bei ordnungsgemäßem Zustand sichergestellt ist. Bei einem Bruch des Wassertanks des Luftbefeuchters würde das Gerät den Zulauf aber geöffnet lassen, obwohl Flüssigkeit austritt. Gleiches gilt für das Umkippen des gesamten Gerätes.

Luftbefeuchter B 300 fuer mehr Feuchtigkeit im Raum Luftbefeuchter B 250 fuer eine bessere Holzfeuchte

Ein Luftentfeuchter verfügt ebenfalls über einen Tank und eine Sensorik zur automatischen Abschaltung. Auch hier kann es allerdings im Fehlerfall, beispielsweise bei einem älteren Gerät, zum Auslaufen des Wassers kommen. Wird der Luftentfeuchter in einer Wanne aufgestellt, kann ein Wasserleck mithilfe des Wasserwächters entdeckt werden. Die Verwendung eines separaten Flow Switch kann das Gebäude vor Schäden durch verschiedenste Komplikationen schützen. Er wird unter dem Gerät platziert und erkennt ein Wasserleck wie in den oben beschriebenen Fällen.

Selbst beim Platzen des Schlauchs würde unweigerlich ein Teil des Wassers in der Auffangwanne landen und den Wassermelder auslösen.

Der Einsatz bietet sich für Luftbefeuchter, Luftentfeuchter, kombinierte Geräte und andere Elektrogeräte mit Wasseranschluss an.

Brune Wasserwächter mit Ventil – Für maximale Sicherheit

Der hochwertige Wasserwächter von Brune benötigt für den Betrieb eine gewöhnliche Steckdose. Dank eines Steckplatzes auf der Rückseite kann diese Steckdose trotz angeschlossenem Wasserwächter weiter genutzt werden. Eine weitere Besonderheit ist, dass der Wächter, der für den Luftbefeuchter B 280 gedacht ist, über ein eigenes Magnetventil verfügt, welches den Zulauf eigenständig schließen kann.

Brune Wasserwaechter mit VentilSobald der Sensor mit Flüssigkeit in Kontakt kommt, wird somit nicht nur ein akustisches Warnsignal ausgegeben, sondern direkt die Wasserzufuhr gestoppt.

Die Elektronik des Flow Switch ist dabei gut geschützt, sodass es bei Spritzwasser nicht zu einem Kurzschluss kommt und das Gerät funktionsfähig bleibt.

Für die ordnungsgemäße Funktion muss das Ventil lediglich zwischen den Wasserzulauf und den Schlauch des Gerätes gesetzt werden.

Kommt der Wassersensor des Wächters in der Wanne mit Wasser in Kontakt, dreht das Ventil den Zulauf direkt vor dem Gerät ab und es kann keine Flüssigkeit mehr austreten. Damit ist der gesamte Luftbefeuchter zwar vorerst in seiner Funktion eingeschränkt, aber größere Schäden werden verhindert und das Leck kann in Ruhe beseitigt werden.

Wasserschäden vorbeugen

Wasserschäden können durch eine Vielzahl an Ursachen entstehen und haben oft gravierende Auswirkungen. Bestimmte Mauerwerke wie Sandstein verlieren ihre Tragfähigkeit und müssen komplett abgerissen werden, wenn sie einmal durchnässt sind. In allen anderen Fällen verursacht eine Überschwemmung im Haus mindestens Schäden in fünfstelliger Höhe, weil Wände, Decken und Böden saniert werden müssen. Zu diesen Kosten kommt der zeitliche Aufwand hinzu, den der Hauseigentümer betreiben muss, um den gewohnten Zustand wiederherzustellen.

Ueberschwemmtes Wohnzimmer
© marog-pixcells / Fotolia.com

Ein Wassermelder kann derartige Schäden verhindern, ist in wenigen Minuten installiert und kostet dabei nur einen Bruchteil eines Wasserschadens. Besonders der Brune Wasserwächter mit automatisch abschaltendem Magnetventil ist hervorragend geeignet, um Geräte abzusichern, die nur selten optisch auf einwandfreie Funktion kontrolliert werden. Er gibt nicht nur eine Warnung heraus, sondern stellt direkt das Wasser ab.

Die gewonnene Sicherheit durch den Einsatz dieses Wasserwächters macht seinen Preis zu einer günstigen Investition.