Garage entfeuchten
« Fuhrpark und Mauerwerk vor Feuchtigkeit schützen »
Dass die optimale Luftfeuchtigkeit in Räumen sehr wichtig ist, ist unbestreitbar. Häufig denkt man dabei jedoch nur an die Räume im Haus – die Garage wird gerne mal vernachlässigt. Dabei kann eine hohe Feuchtigkeit auch hier Schäden anrichten und zum Beispiel Schimmel verursachen. Wenn Sie deshalb Ihre Garage entfeuchten möchten, dann erweist sich ein Luftentfeuchter bzw. Bautrockner als überaus hilfreich. Doch es gibt auch weitere Maßnahmen zum Regulieren des Raumklimas.
Feuchte schadet dem Auto und den Wänden
Dass Garagenräume zeitweise etwas feuchter sind als beispielsweise Wohn- oder Schlafzimmer, ist keine Seltenheit und erst einmal noch kein Grund, einen Luftentfeuchter einzusetzen oder andere Schritte zum Entfeuchten zu ergreifen. Man fährt nicht selten mit dem Auto durch regnerisches Wetter und stellt das Fahrzeug anschließend ab, sodass über den Fuhrpark Feuchtigkeit in das Innere der Garage gelangt. Das muss nicht sofort zwangsläufig zu einem Problem führen, kann jedoch dauerhaft schädlich für Automobil und Wände sein.
Einerseits steigt beim Auto die Rostgefahr. Darüber hinaus kann sich innen Schimmel bilden. Der Schimmelpilz kann sich an Stellen wie den Sitzpolstern und dem Lenkradkranz festsetzen und muss dann mühevoll entfernt werden. Diese Schimmelbildung geschieht in der Regel allerdings nur, wenn das Fahrzeug eine Weile lang nicht bewegt wird. Schimmel kann sich aber natürlich auch an den Garagenwänden festsetzen, weshalb hohe Luftfeuchtigkeit immer ein Risiko darstellt und es deshalb ratsam ist, einen zu nassen Abstellraum zu entfeuchten.
So sieht das optimale Raumklima in Garagen aus
Aus den genannten Gründen ist es wichtig, dass auch in Einzel- oder Doppelgaragen möglichst ein optimiertes Raumklima vorherrscht. Welche Eigenschaften dieses Raumklima besitzt, kann je nachdem, welche Objekte sich darin aufhalten, variieren. Parken Sie beispielsweise einen Oldtimer, dann empfehlen Spezialisten eine Luftfeuchtigkeit von 40% und eine konstant auf 15 Grad Celsius gehaltene Temperatur. Diese Werte müssen nicht exakt eingehalten werden. Andernorts wird beispielsweise für Garagenräume 50 bis 55% empfohlen. Doch anhand dieser Angaben lässt sich zumindest ein Richtwert bestimmen.
Sind Sie im Besitz eines alten und besonders kostbaren Automobils, dann empfiehlt es sich, für die idealen Parkbedienungen einen Spezialisten aufzusuchen. Wie hoch die aktuelle Luftfeuchtigkeit ist, können Sie mit entsprechenden Messgeräten überprüfen. Entweder Sie bringen Hygrometer und Hygrograph an der Wand an oder suchen bestimmte Bereiche punktuelle mit einem elektronischen Handmessgerät ab. Sollten gemessene Werte über längere Zeiträume deutlich höher als die Optimalwerte liegen, sollte man seine Garage entfeuchten, indem man beispielsweise einen Luftentfeuchter oder Bautrockner aufstellt.
Zu hohe Luftfeuchtigkeit entdeckt: Wie geht es weiter?
Ursachenforschung
Bevor man einen Luftentfeuchter aufstellt oder andere Maßnahmen ergreift, um die Garage zu entfeuchten, sollte man die Ursachen für die hohe Feuchtigkeit herausfinden. Zum einen kann sie – wie bereits erwähnt – durch das geparkte Fahrzeug hereingebracht werden. Gerade im Winter ist das häufiger der Fall, weil sich Eis und Schnee daran festsetzen. Allerdings kann das Problem auch durch die Bauart der Garage auftreten – etwa, wenn sie nicht ausreichend abgedichtet ist. Das gilt insbesondere an problematischen Stellen wie der Wetterseite.
Maßnahmen ergreifen, Garage effektiv entfeuchten
Welche Maßnahmen nötig und sinnvoll sind, hängt von der momentanen IST-Situation ab. Die notwendigen Schritte werden bestimmt vom Grad der bereits aufgetretenen Feuchteschäden und von den Ursachen dieser. Findet sich etwa bereits Schimmel in der Garage, dann muss eine Schimmelentfernung eingeplant werden. Hierbei sollte man einerseits die Luftfeuchtigkeit reduzieren, was etwa mit einem Luftentfeuchter in der Garage möglich ist. Andererseits sollte man den bereits entstandenen Schimmelpilz entfernen, wofür man ein Mittel zur Schimmelentfernung verwenden kann. Möglich ist zudem ein Anstrich mit Anti-Schimmel-Farbe oder ein verputzen mit passendem Putz.
Lüften und Luftentfeuchter: hervorragende Optionen für gutes Entfeuchten
Bestenfalls passt man das Raumklima bereits mit häufigerem Lüften an. Oft ist jedoch kein Fenster vorhanden, sodass nur Stoßlüften durch eine Öffnung des Garagentors möglich ist. Die Fachvereinigung Betonfertiggaragen empfahl bereits 2014 mehrmals täglich Stoßlüften bei einem komplett geöffneten Garagentor oder Fenster (sofern vorhanden). Ein dauerhaftes Offenstehen von Tor und Fenster bietet sich dagegen nicht an, nicht zuletzt, weil dadurch das Einbruchsrisiko steigt. Zugleich wies die Fachvereinigung darauf hin, dass Fertiggaragen bereits mit Lüftungsöffnungen versehen sind, die einen Luftaustausch ermöglichen.
Luftentfeuchter können natürlich auch einen wichtigen Beitrag leisten, damit die Luftfeuchtigkeit für Auto und Wände auf optimale Werte sinkt. Da es in einem Garagenraum oft kälter ist als in Wohnräumen, kann sich das Risiko von Eisbildung am Gerät erhöhen. Deshalb sind oft Geräte mit einem automatischen Enteisungssystem die bessere Wahl.
Zu empfehlen ist entsprechend ein Bautrockner wie der Brune Dehumid BT. Dieses Gerät verfügt über eine Heißgasabtauung und kann so auch bei sehr kalten Temperaturen eingesetzt werden.
Wichtig: Vorbeugen ist besser als Nachsicht
Agieren nicht reagieren: So lautet das Credo beim Entfeuchten. Schimmel ist ein Problem, dass Sie erst gar nicht entstehen sollte. Aus dem Grund eignen sich die geschilderten Maßnahmen zum Entfeuchten der Garage nicht nur, wenn bereits ein Befall auszumachen war.
Bestmöglich lassen Sie es erst gar nicht so weit kommen und achten generell darauf, dass stets gutes Raumklima mit optimaler Luftfeuchtigkeit im Abstellraum für Ihren Fuhrpark herrscht. Hierfür können Sie in regelmäßigen Abständen einen Bautrockner seinen Dienst verrichten lassen. Integrierte Hygrostate ermöglichen einfachen Bedienkomfort, sodass Sie die gewünschte Feuchtigkeit einstellen können. Der Entfeuchter arbeitet dann immer, wenn dieser Wert überschritten wird. Wer eine mangelhafte Abdichtung der Garage zu beklagen hat, kann mit Bitumenanstrichen oder Dichtungsmasse zudem Abhilfe schaffen. Zur besseren Lüftung lässt sich auch nachträglich noch ein Lüftungsgitter ins Garagentor einbauen.
Als eine Alternative bieten sich bei elektrischen Garagentoren Antriebe an, die das Tor auf Wunsch nur einen Spalt weit öffnen.
Solche Torantriebe kann man ebenfalls nachträglich einbauen. Dagegen raten Experten häufig vom Beheizen ab. Natürlich verdunstet Feuchtigkeit durch Wärme. Sorgt man für ausreichend Lüftung, wird diese verdunstete Feuchtigkeit auch abgeführt und richtet keinen Schaden an. Aber ein Beheizen von Garagenräumen kann schnell die Heizkosten hochtreiben. Zudem kann im Winter der Temperaturunterschied zwischen beheizter Garage und Außentemperatur so groß werden, dass es zu Spannungen und Rissen in den Materialien des Fahrzeugs kommt.